Zukunft gemeinsam gestalten

Zukunft gemeinsam gestalten

Erfolgreiche Bürgerveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Montag, 07. April, VG Bodenheim – Wie können wir unsere Wärmeversorgung nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Bürgerauftaktveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung (kWP) der Verbandsgemeinde Bodenheim, die am Montagabend im Sport- und Kulturzentrum Bürgel stattfand. Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung – und machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Neben informativen Impulsvorträgen zum Stand der kWP innerhalb der VG hatten die Teilnehmenden reichlich Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Fachkundige Antworten lieferte das Expertenteam der EWR Climate Connection, das anschaulich auf die Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Wärmeversorgung einging.

Ein echtes Highlight war der „Klimaschutzrundgang“ durch das hochmoderne Veranstaltungsgebäude selbst. Markus Forschner, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Bodenheim lud Thomas Glück dazu ein, den energieeffizienten Bau vorzustellen und die Gäste durch das Sport- und Kulturzentrum Bürgel zu führen. Besonders eindrucksvoll: die vor Ort verbaute Wärmepumpentechnik, die zeigt, wie nachhaltige Wärmeversorgung schon heute konkret aussehen kann.

Die Veranstaltung bot nicht nur Informationen, sondern auch Raum für Austausch und neue Perspektiven. Und sie war erst der Anfang: Im Spätsommer wird es eine weitere Veranstaltung geben, zu der die Verbandsgemeinde Bodenheim alle Bürgerinnen und Bürger einlädt. Dann werden konkrete Maßnahmen der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt – ebenso wie der neue digitale Sanierungsratgeber, mit dem interessierte Hausbesitzer unkompliziert und online eine erste Einschätzung zu möglichen Modernisierungen ihrer Gebäude erhalten können.

Fragen zur kommunalen Wärmeplanung beantwortet das Team der VG Bodenheim jederzeit gerne unter waermeplanung@vg-bodenheim.de <mailto:waermeplanung@vg-bodenheim.de> .