Start der kommunalen Wärmeplanung
Die VG Bodenheim geht einen wichtigen Schritt in Richtung Treibhausgasneutralität: Die kommunale Wärmeplanung beginnt. Ziel ist eine nachhaltige, klimafreundliche Wärmeversorgung. Unterstützt wird die Verbandsgemeinde von der EWR Climate Connection, einer Tochter der EWR AG. „Mit der Wärmeplanung setzen wir ein Signal für den Klimaschutz und übernehmen Verantwortung für die Zukunft“, erklärt Bürgermeister Dr. Robert Scheurer.
Die Bestandsanalyse ermittelt zunächst den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen. In den Folgeschritten werden die im Verbandsgemeindegebiet lokal verfügbaren, erneuerbaren Energien von Solarthermie über Biomasse bis zu Abwärmequellen in Abwasser oder Gewerbeprozessen als Potenziale erfasst. Aufbauend auf den erhobenen Daten und Potenzialen wird für das Verbandsgemeindegebiet ein Zukunftsbild der Wärmeversorgung im Jahr 2045 erstellt. Dieses Bild gibt den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbetreibenden Aufschluss über die Möglichkeiten der Wärmeversorgung vor Ort. Ein Beteiligungsprozess stellt sicher, dass sowohl Unternehmen als auch Bürger eingebunden werden. Über den Beginn des Beteiligungsprozesses werden wir erneut berichten.
Fragen zum Prozess oder der Wärmeplanung im Allgemeinen können Sie unter der Adresse waermeplanung@vg-bodenheim.de stellen. Wir freuen uns über den Austausch im Rahmen der Wärmewende.